![]() |
SG Kerzell - SG Löschenrod | ![]() |
2 : 1 | ||
17.08.2025, 15:00 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2025/2026 |
Spielbericht
Stephan Depta

Derbysieg! SG Kerzell bezwingt Löschenrod mit 2:1
Bestes Fußballwetter und eine stimmungsvolle Kulisse – das erste Derby zwischen der SG Kerzell und dem Partnerverein SG Löschenrod seit zehn Jahren hatte im Vorfeld schon einiges zu bieten, was das Fußballherz höherschlagen lässt. Bereits im Vorspiel sorgte die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Kerzell und Löschenrod für einen gelungenen Auftakt: Ein Last-Minute-Treffer von Adrian Reith in der 94. Minute sicherte den 1:0-Sieg gegen Ulstertal.
Im Hauptspiel legte die Helvetia dann gleich los: Nach starker Einzelaktion von Julien Henning, der im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen war, gab es früh Elfmeter. Paul Birkenbach übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zur 1:0-Führung. Bitter: Julien fiel beim Foul unglücklich auf die Schulter und musste früh verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Lukas Schönherr in die Partie.
Kerzell blieb am Drücker und hatte noch vor der Pause die große Chance zum 2:0: Nach einem Freistoß von Mika Avanesjan konnte der Löschenröder Torwart zunächst abwehren, der Nachschuss von Janik Hörl traf allerdings nur den auf der Linie stehenden Keeper.
Auch in der zweiten Hälfte war Kerzell die aktivere Mannschaft. Löschenrod kam etwas besser ins Spiel, doch die klareren Aktionen hatte die Helvetia. Lohn für den Aufwand war das 2:0: Johann Wess setzte zu einem starken Solo an, spielte einen Doppelpass mit Tristan Niklas und vollendete überlegt zum zweiten Treffer.
Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal spannend. Ein Freistoß fast von der Mittellinie flog in den Strafraum, wo Nils Weisbeck per Kopf zum 2:1 verkürzte. Danach wurde es hitziger – viel Hektik, viele Unterbrechungen. Die Helvetia ließ jedoch trotz weiterer Großchancen durch Julian Hasenauer die endgültige Entscheidung liegen. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend.
Fazit: Ein verdienter Derbysieg in einem Spiel, das gegen Ende von Emotionen und Einsatz geprägt wurde. Die SGK hatte die klareren Chancen, zeigte über weite Strecken die bessere Spielanlage und belohnte sich mit dem nächsten Dreier. Die Helvetia zeigte ein solides, kein überragendes Spiel, mit guten Ansätzen. Die Torchancen gilt es unbedingt besser auszuspielen. Nach vier Spielen ist die Helvetia weiter ungeschlagen. Bereits am Freitag wartet im nächsten Heimspiel die SG Gundhelm/Hutten auf unser Team.
Bestes Fußballwetter und eine stimmungsvolle Kulisse – das erste Derby zwischen der SG Kerzell und dem Partnerverein SG Löschenrod seit zehn Jahren hatte im Vorfeld schon einiges zu bieten, was das Fußballherz höherschlagen lässt. Bereits im Vorspiel sorgte die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Kerzell und Löschenrod für einen gelungenen Auftakt: Ein Last-Minute-Treffer von Adrian Reith in der 94. Minute sicherte den 1:0-Sieg gegen Ulstertal.
Im Hauptspiel legte die Helvetia dann gleich los: Nach starker Einzelaktion von Julien Henning, der im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen war, gab es früh Elfmeter. Paul Birkenbach übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zur 1:0-Führung. Bitter: Julien fiel beim Foul unglücklich auf die Schulter und musste früh verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Lukas Schönherr in die Partie.
Kerzell blieb am Drücker und hatte noch vor der Pause die große Chance zum 2:0: Nach einem Freistoß von Mika Avanesjan konnte der Löschenröder Torwart zunächst abwehren, der Nachschuss von Janik Hörl traf allerdings nur den auf der Linie stehenden Keeper.
Auch in der zweiten Hälfte war Kerzell die aktivere Mannschaft. Löschenrod kam etwas besser ins Spiel, doch die klareren Aktionen hatte die Helvetia. Lohn für den Aufwand war das 2:0: Johann Wess setzte zu einem starken Solo an, spielte einen Doppelpass mit Tristan Niklas und vollendete überlegt zum zweiten Treffer.
Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal spannend. Ein Freistoß fast von der Mittellinie flog in den Strafraum, wo Nils Weisbeck per Kopf zum 2:1 verkürzte. Danach wurde es hitziger – viel Hektik, viele Unterbrechungen. Die Helvetia ließ jedoch trotz weiterer Großchancen durch Julian Hasenauer die endgültige Entscheidung liegen. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend.
Fazit: Ein verdienter Derbysieg in einem Spiel, das gegen Ende von Emotionen und Einsatz geprägt wurde. Die SGK hatte die klareren Chancen, zeigte über weite Strecken die bessere Spielanlage und belohnte sich mit dem nächsten Dreier. Die Helvetia zeigte ein solides, kein überragendes Spiel, mit guten Ansätzen. Die Torchancen gilt es unbedingt besser auszuspielen. Nach vier Spielen ist die Helvetia weiter ungeschlagen. Bereits am Freitag wartet im nächsten Heimspiel die SG Gundhelm/Hutten auf unser Team.