TSG Lütter - SG Kerzell
2 : 2
11.10.2025, 15:00 Uhr
1.Mannschaft - Punktspiel
Saison 2025/2026
Spielbericht
geschrieben von Stephan Depta
Wildes Auswärtsspiel endet 2:2 in Lütter

Im Gemeindederby gegen die TSG Lütter kam die Helvetia am Samstag zu einem 2:2-Unentschieden. Ein intensives, phasenweise hektisches Spiel vor 180 Zuschauern auf dem gut besuchten Sportplatz in Lütter, das am Ende keinen Sieger fand – und bei dem beide Seiten mit dem Punkt leben konnten.

Die SGK erwischte den besseren Start und war in den ersten 25 Minuten das aktivere Team. Belohnt wurde das mit dem frühen 0:1: Keeper Arnold lässt einen Fernschuss von Patrick Kennel abklatschen, Johann Wess schaltet am schnellsten und schiebt den Ball in der 7. Minute zur 0:1 Führung ein.

Doch Lütter kämpfte sich in die Partie und kam nach einem unnötigen Standard in der 31. Minute zum Ausgleich. Auch danach übernahm die TSG mehr und mehr die Spielkontrolle. In der letzten Szene vor der Pause hatte die SGK dann jedoch die Riesenchance zur erneuten Führung: Mika Avanesian wurde von Julian Hasenauer steil geschickt, blieb im 1-gegen-1 aber am stark reagierenden Keeper Arnold hängen. Der Abpraller landete bei Hasenauer selbst, der aus rund 45 Metern direkt abzog – der Ball flog nur Zentimeter am leeren Tor vorbei.

Nach dem Seitenwechsel erwischte erneut Lütter den besseren Start. Wieder war es ein Standard, der zur Führung führte – Maxim Koch traf in der 51. Minute zum 2:1. Die Antwort der Helvetia ließ aber nicht lange auf sich warten: Nur vier Minuten fasste sich Janik Hörl ein Herz, zog aus rund 20 Metern ab und traf mit dem linken Fuß sehenswert in den Winkel – 2:2.

Die Partie blieb in der Folge offen, mit Feldvorteilen für Öütter. Die Helvetia versuchte es vermehrt über Konter. In der 65. Minute wurde es hitzig: Florian Schertell sah nach einem harten Einsteigen gegen Sascha Heil die Rote Karte – eine harte, aber vertretbare Entscheidung.

Trotz Überzahl gelang es der SGK nicht, das Spiel an sich zu reißen. Man merkte der Mannschaft die Sieglosserie und eine gewisse Verunsicherung an. Auch gegen zehn Mann blieb Lütter gefährlich und hatte weiterhin mehr Ballbesitz.

Die besseren Torchancen in der Schlussphase hatte dennoch die Helvetia: In der 90. Minute setzte Kristjan Matijevic einen Rückpass von der Grundlinie aus sieben Metern freistehend über das Tor. In der Nachspielzeit hatte die SGK den Lucky Punch auf dem Fuß – Mika Avanesian kam frei zum Abschluss aus 16 Metern, legte aber noch quer auf Patrick Kennel. Dessen Abschluss aus kurzer Distanz wurde im letzten Moment geblockt.

Fazit: Ein intensives Derby. Die Helvetia zeigte eine engagierte Leistung, verpasste es aber trotz Überzahl in der Schlussphase, den entscheidenden Treffer zu setzen. Aufgrund der Spielanteile und Chancenverteilung geht das Remis in Ordnung.
Aktuelle Ergebnisse
Kommende Spiele

Webseite JSG Rippberg

Das Wappen der JSG Rippberg

I. meiste Tore seit 08/09


II. meiste Tore seit 08/09

Copyright @ 2025 SG Helvetia Kerzell