![]() |
SG Grimmstadt - SG Kerzell | ![]() |
| 1 : 4 | ||
| 26.10.2025, 15:00 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2025/2026 |
Spielbericht
Stephan Depta
Helvetia siegt 4:1 in Ulmbach gegen die SG Grimmstadt
Beim Auswärtsspiel in Ulmbach traf die Helvetia auf die SG Grimmstadt. Schon aus dem Hinspiel war klar, dass Grimmstadt eine gute und spielstarke Mannschaft ist. Die Platzverhältnisse waren im Spätherbst schwierig, dazu kam kräftiger Wind und – vielleicht nicht ganz unabsichtlich – schlechte Ballverhältnisse. Trotz allem versuchten beide Mannschaften, Fußball zu spielen, auch wenn viele lange Bälle geschlagen wurden.
Beide Teams starteten forsch. Die Helvetia spielte gefällig, verteidigte konzentriert, während Grimmstadt vor allem über Standards gefährlich wurde. In der 13. Minute fiel die Führung für die SGK. Ein Ball sprang einem Grimmstädter Spieler an der Strafraumgrenze an die Schulter – eine schwierige Entscheidung, ob hier tatsächlich ein Handspiel vorlag. Mika Avanesian war das egal: Er drosch den fälligen Freistoß, leicht abgefälscht, zum 0:1 in die Maschen.
Doch Grimmstadt antwortete sofort. Nur zwei Minuten später gab es eine Ecke, die Jan Rink – zwar bedrängt, aber ohne große Gegenwehr – zum 1:1 einköpfte. Danach war die Helvetia das etwas aktivere Team, hatte mehr vom Spiel, während Grimmstadt über Ecken gefährlich blieb. Nach 25 Minuten gab es Strafstoß für die Gastgeber nach einem Halten im Strafraum. Jan Breitenberger trat an, doch Marlon Lomb ahnte die Ecke und parierte den Elfmeter stark. Nur eine Minute später lief die Helvetia den perfekten Konter: Mika Avanesian setzte sich gegen drei Gegenspieler durch, legte quer auf Julian Hasenauer, der aus spitzem Winkel sicher zum 1:2 traf.
Diese Phase gehörte klar der Helvetia, die nun kaum etwas zuließ und selbst immer wieder gefährlich vors Tor kam. In der 40. Minute hatte Lukas Schönherr die große Chance auf das 1:3, als er plötzlich frei vor Keeper Lauer auftauchte. Der Abstand war jedoch zu gering, und Lukas konnte den Torhüter nicht überwinden. In der 45. Minute dann fast der Ausgleich: Eine Ecke rutschte durch bis zum langen Pfosten, der Schussversuch glitt Marlon Lomb durch die Hände, doch er reagierte blitzschnell und konnte den Ball noch auf der Linie stoppen.
Nach der Pause entwickelte sich ein Kampfspiel. Der tiefe Platz machte beiden Teams zu schaffen, doch die Helvetia zeigte vollen Einsatz, warf sich in jeden Ball und verteidigte das eigene Tor mit allem, was sie hatte. Nach vorne setzte man immer wieder Nadelstiche. In der 66. Minute sorgte Julian Hasenauer für die Vorentscheidung: Ein herrlicher Schuss vom Strafraumeck flog unhaltbar ins lange Eck – das 1:3.
Grimmstadt gab sich danach nicht auf und versuchte, noch einmal heranzukommen. Der eingewechselte Luis Heiner hatte auf der anderen Seite die Chance auf das vierte Tor, scheiterte aber im 1-gegen-1 an Keeper Lauer. In der Schlussminute traf dann Leon Lomb sehenswert zum 1:4 und machte den Deckel auf die Partie.
Fazit: Die Helvetia nahm den Kampf voll an und spielte der Jahreszeit entsprechend. Gallig in den Zweikämpfen und trotz der Platzverhältnisse spielerisch ordentlich nach vorne. Ein sehenswerter Auftritt, mit dem Spielglück beim gehaltenen Elfmeter auf unserer Seite. Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn Breitenberger zur Grimmstädter Führung getroffen hätte. Jetzt gilt der volle Fokus auf das letzte Spiel des Jahres, nächsten Sonntag in Kerzell gegen Weyhers.
Beim Auswärtsspiel in Ulmbach traf die Helvetia auf die SG Grimmstadt. Schon aus dem Hinspiel war klar, dass Grimmstadt eine gute und spielstarke Mannschaft ist. Die Platzverhältnisse waren im Spätherbst schwierig, dazu kam kräftiger Wind und – vielleicht nicht ganz unabsichtlich – schlechte Ballverhältnisse. Trotz allem versuchten beide Mannschaften, Fußball zu spielen, auch wenn viele lange Bälle geschlagen wurden.
Beide Teams starteten forsch. Die Helvetia spielte gefällig, verteidigte konzentriert, während Grimmstadt vor allem über Standards gefährlich wurde. In der 13. Minute fiel die Führung für die SGK. Ein Ball sprang einem Grimmstädter Spieler an der Strafraumgrenze an die Schulter – eine schwierige Entscheidung, ob hier tatsächlich ein Handspiel vorlag. Mika Avanesian war das egal: Er drosch den fälligen Freistoß, leicht abgefälscht, zum 0:1 in die Maschen.
Doch Grimmstadt antwortete sofort. Nur zwei Minuten später gab es eine Ecke, die Jan Rink – zwar bedrängt, aber ohne große Gegenwehr – zum 1:1 einköpfte. Danach war die Helvetia das etwas aktivere Team, hatte mehr vom Spiel, während Grimmstadt über Ecken gefährlich blieb. Nach 25 Minuten gab es Strafstoß für die Gastgeber nach einem Halten im Strafraum. Jan Breitenberger trat an, doch Marlon Lomb ahnte die Ecke und parierte den Elfmeter stark. Nur eine Minute später lief die Helvetia den perfekten Konter: Mika Avanesian setzte sich gegen drei Gegenspieler durch, legte quer auf Julian Hasenauer, der aus spitzem Winkel sicher zum 1:2 traf.
Diese Phase gehörte klar der Helvetia, die nun kaum etwas zuließ und selbst immer wieder gefährlich vors Tor kam. In der 40. Minute hatte Lukas Schönherr die große Chance auf das 1:3, als er plötzlich frei vor Keeper Lauer auftauchte. Der Abstand war jedoch zu gering, und Lukas konnte den Torhüter nicht überwinden. In der 45. Minute dann fast der Ausgleich: Eine Ecke rutschte durch bis zum langen Pfosten, der Schussversuch glitt Marlon Lomb durch die Hände, doch er reagierte blitzschnell und konnte den Ball noch auf der Linie stoppen.
Nach der Pause entwickelte sich ein Kampfspiel. Der tiefe Platz machte beiden Teams zu schaffen, doch die Helvetia zeigte vollen Einsatz, warf sich in jeden Ball und verteidigte das eigene Tor mit allem, was sie hatte. Nach vorne setzte man immer wieder Nadelstiche. In der 66. Minute sorgte Julian Hasenauer für die Vorentscheidung: Ein herrlicher Schuss vom Strafraumeck flog unhaltbar ins lange Eck – das 1:3.
Grimmstadt gab sich danach nicht auf und versuchte, noch einmal heranzukommen. Der eingewechselte Luis Heiner hatte auf der anderen Seite die Chance auf das vierte Tor, scheiterte aber im 1-gegen-1 an Keeper Lauer. In der Schlussminute traf dann Leon Lomb sehenswert zum 1:4 und machte den Deckel auf die Partie.
Fazit: Die Helvetia nahm den Kampf voll an und spielte der Jahreszeit entsprechend. Gallig in den Zweikämpfen und trotz der Platzverhältnisse spielerisch ordentlich nach vorne. Ein sehenswerter Auftritt, mit dem Spielglück beim gehaltenen Elfmeter auf unserer Seite. Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn Breitenberger zur Grimmstädter Führung getroffen hätte. Jetzt gilt der volle Fokus auf das letzte Spiel des Jahres, nächsten Sonntag in Kerzell gegen Weyhers.

