![]() |
FV Steinau - SG Kerzell | ![]() |
2 : 0 | ||
12.04.2015, 15:00 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2014/2015 |
Spielbericht
Claus Heiner

Niederlage in der Brüder Grimm Stadt
Steinau spielt clever und siegt
Kerzell startete durchaus gefällig in die Partie beim FV Steinau. Hysen Haxhiu hatte bereits nach drei Minuten eine Chance, scheiterte aber. Nach dem Eckball direkt im Anschluss kam Heiko Rützel zum Kopfball, traf aber nur das Außennetz. Die Helvetia verfügt über eine sehr hohe Ballbesitzquote war aber meist ungefährlich. Einzig Trainer Heiko Rützel schloss nach 25 Minuten gut ab, verfehlte allerdings das Gehäuse. Steinau machte es viel besser. Nach 27 Minuten setzten die Hausherren einen Konter über die linke Angriffsseite und überraschte Kerzell`s Defensivabteilung, die in Unterzahl nicht mehr eingreifen konnte. Timo Lotz schlug den Ball punktgenau ins Zentrum und fand den frei stehenden Torjäger Christoph Müller, der eiskalt abschloss. Wenig später ein neuer Konter über links, nachdem Stephan Depta die Kugel verfehlte ergab sich eine weitere gute Gelegenheit, die Dennis Hohmann aber vereitelte. In Minute 35 kam dann Besfort Tafolli nach Zuspiel von George Kitagenda zu einer Torchance für den Gast, schloss aber zu schwach ab.
Kurz vor der Halbzeitpause konterte Steinau erneut und Müller scheiterte per Kopf, nur zwei Minuten später konnte Steinau schließlich erhöhen. Christoph Müller vollendete völlig unbedrängt sehr sehenswert. Es schien fast so als wären der Helvetia die Torjägerqualitäten des Steinauer Spielertrainers unbekannt zu sein.
Nach der Pause ging Kerzell sehr engagiert zu Werke und drückte nun auch auf den Anschlusstreffer, während der FV Steinau sich auf Defensivaufgaben beschränkte. Die Helvetia vergab durch Hysen Haxhiu, Raphael Witzel, Sascha Heil, erneut Hysen Haxhiu und George Kitagenda auch klarste Torgelegenheiten und konnte das Spiel nicht mehr drehen. Als die Helvetia komplett öffnete, ergaben sich allerdings auch Räume für Gegenangriffe. Christoph Müller marschierte mehrfach alleine auf den Kasten von Dennis Hohmann zu, konnte aber den stark spielenden Kerzeller Keeper nicht überwinden. Ab der achtzigsten Minute ging der Helvetia dann nach sehr kraftaufwändigem Spiel spürbar die Luft aus. Dennoch ergab sich zwei Minuten vor Spielende noch eine Chance. Nach einer hohen Flanke und einem Körperkontakt außerhalb des Torraumes ließ der Keeper der Hausherren das Spielgerät fallen, das danach ins Tor befördert wurde. Der Treffer fand, eher umstritten, keine Anerkennung durch den Unparteiischen Marcel Röder aus Seligenstadt, der aber insgesamt eine richtig gute Leistung ablieferte.
Fazit. Kerzell hatte über weite Strecken mehr Ballbesitz als der FV Steinau. Dies ist am Endes Tages allerdings unerheblich. Zwei vermeidbare Konter ebneten den Weg zum Heimsieg der Grimmstädter.
In Halbzeit zwei ergaben sich vielfache Möglichkeiten das Spiel zu drehen. Diese wurden allerdings sehr leichtfertig vergeben, sodass der Tross der Helvetia ohne Punkte im Gepäck über die A66 Richtung Norden ziehen musste.
Schiedsrichter: Marcel Köhler (Seligenstadt)
Zuschauer: 100.
Steinau spielt clever und siegt
Kerzell startete durchaus gefällig in die Partie beim FV Steinau. Hysen Haxhiu hatte bereits nach drei Minuten eine Chance, scheiterte aber. Nach dem Eckball direkt im Anschluss kam Heiko Rützel zum Kopfball, traf aber nur das Außennetz. Die Helvetia verfügt über eine sehr hohe Ballbesitzquote war aber meist ungefährlich. Einzig Trainer Heiko Rützel schloss nach 25 Minuten gut ab, verfehlte allerdings das Gehäuse. Steinau machte es viel besser. Nach 27 Minuten setzten die Hausherren einen Konter über die linke Angriffsseite und überraschte Kerzell`s Defensivabteilung, die in Unterzahl nicht mehr eingreifen konnte. Timo Lotz schlug den Ball punktgenau ins Zentrum und fand den frei stehenden Torjäger Christoph Müller, der eiskalt abschloss. Wenig später ein neuer Konter über links, nachdem Stephan Depta die Kugel verfehlte ergab sich eine weitere gute Gelegenheit, die Dennis Hohmann aber vereitelte. In Minute 35 kam dann Besfort Tafolli nach Zuspiel von George Kitagenda zu einer Torchance für den Gast, schloss aber zu schwach ab.
Kurz vor der Halbzeitpause konterte Steinau erneut und Müller scheiterte per Kopf, nur zwei Minuten später konnte Steinau schließlich erhöhen. Christoph Müller vollendete völlig unbedrängt sehr sehenswert. Es schien fast so als wären der Helvetia die Torjägerqualitäten des Steinauer Spielertrainers unbekannt zu sein.
Nach der Pause ging Kerzell sehr engagiert zu Werke und drückte nun auch auf den Anschlusstreffer, während der FV Steinau sich auf Defensivaufgaben beschränkte. Die Helvetia vergab durch Hysen Haxhiu, Raphael Witzel, Sascha Heil, erneut Hysen Haxhiu und George Kitagenda auch klarste Torgelegenheiten und konnte das Spiel nicht mehr drehen. Als die Helvetia komplett öffnete, ergaben sich allerdings auch Räume für Gegenangriffe. Christoph Müller marschierte mehrfach alleine auf den Kasten von Dennis Hohmann zu, konnte aber den stark spielenden Kerzeller Keeper nicht überwinden. Ab der achtzigsten Minute ging der Helvetia dann nach sehr kraftaufwändigem Spiel spürbar die Luft aus. Dennoch ergab sich zwei Minuten vor Spielende noch eine Chance. Nach einer hohen Flanke und einem Körperkontakt außerhalb des Torraumes ließ der Keeper der Hausherren das Spielgerät fallen, das danach ins Tor befördert wurde. Der Treffer fand, eher umstritten, keine Anerkennung durch den Unparteiischen Marcel Röder aus Seligenstadt, der aber insgesamt eine richtig gute Leistung ablieferte.
Fazit. Kerzell hatte über weite Strecken mehr Ballbesitz als der FV Steinau. Dies ist am Endes Tages allerdings unerheblich. Zwei vermeidbare Konter ebneten den Weg zum Heimsieg der Grimmstädter.
In Halbzeit zwei ergaben sich vielfache Möglichkeiten das Spiel zu drehen. Diese wurden allerdings sehr leichtfertig vergeben, sodass der Tross der Helvetia ohne Punkte im Gepäck über die A66 Richtung Norden ziehen musste.
Schiedsrichter: Marcel Köhler (Seligenstadt)
Zuschauer: 100.