![]() |
SV Mittelkalbach - SG Kerzell | ![]() |
2 : 3 | ||
03.04.2016, 15:00 Uhr 1.Mannschaft - Punktspiel Saison 2015/2016 |
Tore
0:1 | Hysen Haxhiu | 12. | |
1:1 | Jan-Luca Holzer | 50. | |
2:1 | Marijan W?rtele | 65. (FE) | |
2:2 | Heiko Rützel | 79. (FE) | |
2:3 | Hysen Haxhiu | 89. |
Spielbericht
Stephan Depta

Glücklicher Derbysieg in Mittelkalbach
Die Partie in Mittelkalbach begann mit einem Paukenschlag. Gerade einmal nach 2 Minuten knallte der Ball an die Kerzeller Latte. Nur wenige Minuten später konnte sich ein Stürmer des Heimteams im Strafraum durchsetzen, scheiterte erst an Dennis Hohmann und daraufhin noch zwei weitere Male an Kerzeller Spielern auf der Linie. Das Glück blieb der SGK treu. Nach einem katastrophalen Abspielfehler von George Kitagenda in der 10. Minute liefen 3 Kalbacher Spieler alleine mit dem Ball auf das Tor der SGK zu. Glücklicherweise wurde der Angriff denkbar schlecht ausgespielt, sodass der nachgeeilte Tom Schnopp in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Stürmer der Heimelf klären konnte.
Im Gegenzug gelang der Helvetia mit dem ersten sehenswerten Angriff nach 12 Minuten die Führung. Sascha Heil setzte sich auf der linken Seite stark durch, spielte den Ball zu Besfort Tafolli am Fünfereck, der auf den freien Hysen Haxhiu Richtung Elferpunkt ablegte. Hysen verwandelte eiskalt.
Der Rest der ersten Halbzeit war ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten, wobei das Spiel von Mittelkalbach durchgehend besser aussah und gefährlicher blieb.
Hatte man die Hoffnung, dass die Helvetia stärker aus der Pause kam, so wurde man bitter enttäuscht. Eine lange Flanke auf den zweiten Pfosten konnte von Jan-Luca Holzer in der 50. Minute problemlos eingeköpft werden.
In der 65. Minute foulte George Kitagende Benjamin Friese im Strafraum elfmeterwürdig. Marijan Würtele verwandelte souverän.
Kerzell versuchte jetzt alles und ging noch höheres Risiko. Dies wurde in der 78. Spielminute belohnt. Sascha Heil legte sich den Ball an seinem Gegenspieler vorbei, der mit einer Grätsche zu spät kam und Sascha von den Beinen holte. Neben dem fälligen Elfmeter bekam der Spieler noch die Gelb-Rote-Karte. Heiko Rützel drosch den Elfmeter ins Netz. Kerzell blieb noch 10 Minuten Zeit, die Partie erneut zu drehen.
Während Mittelkalbach eine weitere hochkarätige Chance per Kopf vergab, machte es die SGK in der 90. Minute besser. Hysen Haxhiu wurde nach einer schönen Kombination von Christian Wess und Besfort Tafolli frei gespielt und schoß nach kurzem Dribbling den Ball zum 3:2 trocken ins rechte untere Toreck ab.
Wenige Minuten später beendete der erst 17 Jahre (!) junge und allzeit souveräne Schiedsrichter Lukas Weber die Partie.
Fazit: Kerzell war zwar bemüht, konnte jedoch nicht an die Leistung der letzten Wochen anknüpfen. Schreckliche individuelle Fehler, verlorene Zweikämpfe und wenig Kompaktheit bescherten dem Helvetia-Fan 93 schweißtreibende Minuten. Viel Kampf und noch mehr Glück brachten gegen aufopferungsvoll kämpfende Kalbacher letztendlich doch 3 unverdiente Punkte.
Die Partie in Mittelkalbach begann mit einem Paukenschlag. Gerade einmal nach 2 Minuten knallte der Ball an die Kerzeller Latte. Nur wenige Minuten später konnte sich ein Stürmer des Heimteams im Strafraum durchsetzen, scheiterte erst an Dennis Hohmann und daraufhin noch zwei weitere Male an Kerzeller Spielern auf der Linie. Das Glück blieb der SGK treu. Nach einem katastrophalen Abspielfehler von George Kitagenda in der 10. Minute liefen 3 Kalbacher Spieler alleine mit dem Ball auf das Tor der SGK zu. Glücklicherweise wurde der Angriff denkbar schlecht ausgespielt, sodass der nachgeeilte Tom Schnopp in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Stürmer der Heimelf klären konnte.
Im Gegenzug gelang der Helvetia mit dem ersten sehenswerten Angriff nach 12 Minuten die Führung. Sascha Heil setzte sich auf der linken Seite stark durch, spielte den Ball zu Besfort Tafolli am Fünfereck, der auf den freien Hysen Haxhiu Richtung Elferpunkt ablegte. Hysen verwandelte eiskalt.
Der Rest der ersten Halbzeit war ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten, wobei das Spiel von Mittelkalbach durchgehend besser aussah und gefährlicher blieb.
Hatte man die Hoffnung, dass die Helvetia stärker aus der Pause kam, so wurde man bitter enttäuscht. Eine lange Flanke auf den zweiten Pfosten konnte von Jan-Luca Holzer in der 50. Minute problemlos eingeköpft werden.
In der 65. Minute foulte George Kitagende Benjamin Friese im Strafraum elfmeterwürdig. Marijan Würtele verwandelte souverän.
Kerzell versuchte jetzt alles und ging noch höheres Risiko. Dies wurde in der 78. Spielminute belohnt. Sascha Heil legte sich den Ball an seinem Gegenspieler vorbei, der mit einer Grätsche zu spät kam und Sascha von den Beinen holte. Neben dem fälligen Elfmeter bekam der Spieler noch die Gelb-Rote-Karte. Heiko Rützel drosch den Elfmeter ins Netz. Kerzell blieb noch 10 Minuten Zeit, die Partie erneut zu drehen.
Während Mittelkalbach eine weitere hochkarätige Chance per Kopf vergab, machte es die SGK in der 90. Minute besser. Hysen Haxhiu wurde nach einer schönen Kombination von Christian Wess und Besfort Tafolli frei gespielt und schoß nach kurzem Dribbling den Ball zum 3:2 trocken ins rechte untere Toreck ab.
Wenige Minuten später beendete der erst 17 Jahre (!) junge und allzeit souveräne Schiedsrichter Lukas Weber die Partie.
Fazit: Kerzell war zwar bemüht, konnte jedoch nicht an die Leistung der letzten Wochen anknüpfen. Schreckliche individuelle Fehler, verlorene Zweikämpfe und wenig Kompaktheit bescherten dem Helvetia-Fan 93 schweißtreibende Minuten. Viel Kampf und noch mehr Glück brachten gegen aufopferungsvoll kämpfende Kalbacher letztendlich doch 3 unverdiente Punkte.